diedatenlaube.github.io

Blog of #DieDatenlaube

View My GitHub Profile

Illustrationen freistellen für Die Gartenlaube

Die Gartenlaube als das „illustrierte Familienblatt“ lebt zentral von der Vielfalt, Vielzahl und Qualität der abgedruckten Illustrationen. Im Wikisource-Transkript der Zeitschrift werden die Illustrationen aus dem Scan der jeweiligen Seite freigestellt und somit als selbständige Bilddatei im Volltext der Seite bzw. im Kontext der Artikel eingebettet.

Neben der fortlaufenden Arbeit an der Textkorrektur oder dem Anlegen neuer Artikeleinheiten in Wikisource ist auch das Freistellen der Illustrationen ein großes offenes Arbeitsgebiet, für welches das Wikisourceprojekt stets offen für Freiwillige ist. Hier eine kurze Anleitung für das manuelle Bearbeiten und Hochladen neuer Illustrationen der Gartenlaube, insbesondere in Wikimedia Commons.

Für den größten Teil der zu transkribierenden Seiten ist in Wikisource bereits das Grundgerüst der jeweiligen Zeitschriftenseite samt Texterkennung (OCR) vorhanden. Sofern sich auf einer Seite Illustrationen befinden, sind diese auch im WikiText bereits entsprechend eingebunden. Gibt es aber die freigestellte Illustration noch nicht in Wikimedia Commons, dann erscheint anstelle des Bildes in Wikisource ein „Rotlink“ einer Pixelangabe gegebenenfalls mit bereits transkirbierter Bildlegende wie in gezeigt.

Abbildung 1: Wikisource-Transkript einer Seite mit eingebettetem aber noch nicht freigestelltem Bild
Abbildung 1: Wikisource-Transkript einer Zeitungsseite (1895, Heft 3, S. 43: Die Diamanten- und Goldfelder in Südafrika) mit eingebettetem Commons-Bildlink aber noch fehlender Commonsdatei der freigestellten Illustration Caledonische Batterie

Um das Bild freizustellen, ist zuerst der Scan der jeweiligen Seite herunterzuladen. Die Wikisource-Seite bietet im Kopfbereich hierfür einen Direktlink zum Scan. Diese Datei (im jpg-Format) kann dann zur weiteren Bearbeitung in ein Bildbearbeitungsprogramm (empfehlenswert ist die Open Source Software Gimp) geladen werden. (Pro-Tipp: Den Scan mit Rechtsklick in einem neuen Browsertab öffnen, dann bleibt die Wikisource-Seite für weitere Bearbeitungen offen. Dann im Browser mit Rechtsklick „Bild kopieren“ auswählen und in GIMP mit der Tastenkombination Strg+Shift+V rasch ohne Dateioperation („Speichern“, „Öffnen“) das Bild zur Bearbeitung übernommen werden).

Abbildung 2: Scan einer Seite in GIMP zur Bearbeitung mit Hilfslinien
Abbildung 2: Scan einer Seite in GIMP zur Bearbeitung mit Hilfslinien

In GIMP sind nun je nach Illustrationen und Qualität des Scans mehrere Bearbeitungsschritte notwendig:

Abbildung 3: Ausgerichtete und zugeschnitte Illustration
Abbildung 3: Ausgerichtete und zugeschnitte Illustration

Die lokal abgespeicherte und entsprechend bearbeitet Illustration muss nun durch Klick auf „Mediendateien zum Hochladen auswählen“ auf Wikimedia Commons hochgeladen werden.

Abbildung 4: Wikimedia Commons Hochladeassistent mit markiertem Dateinamen in der Adresszeile

Der Hochladeassistent verlangt nun im nächsten Arbeitsschritt die Angabe einer korrekten Urheberrechtsinformation:

Die hier angegeben Informationen haben „Dummy“-Charakter, da im finalen Arbeitsschritt die mit diesen Werten erstellte Beschreibungstabelle durch die Gartenlaube-Vorlage ersetzt wird.

Im folgenden Schritt erfolgen deskriptive Angaben zum hochzuladenden Bild (vgl. Abb. 5):

Abbildung 5: Fertig befülltes Beschreibungs-Formular des Hochladeassistenten in Wikimedia Commons
Abbildung 5: Fertig befülltes Beschreibungs-Formular des Hochladeassistenten in Wikimedia Commons

Im nächsten Formularteil es Hochladeassistenten besteht die Möglichkeit Beschreibungen in strukturierter Form (Structured Data on Commons) anzulegen (vgl. Abb. 6) bereits vorausgewählte Eigenschaft ist „Motiv“ vorhanden, welches mit Rückgriff auf alle Items von Wikidata eine genaue inhaltliche Beschreibung des Bildes ermöglicht.

Durch Auswahl auf „weitere Aussagen hinzufügen“ können unterschiedliche „Properties“ zur Beschreibung des Bildes hinzugefügt werden. Für Gartenlaube-Illustrationen bietet sich „veröffentlicht in“ an, um das Bild mit Seitenangabe und Publikationsdatum mit der Zeitschrift zu verlinken.

Abbildung 6: Erfassung strukturierter Metadaten (Structured Data on Commons)
Abbildung 6: Erfassung strukturierter Metadaten (Structured Data on Commons)

Nach der strukturierten Beschreibung ist das Hochladen der Datei abgeschlossen. Für Illustrationen der Gartenlaube bestehen zentral verwaltete Vorlagen, die sämtliche formale Beschreibungen der Dateien und deren Verlinkung im Zusammenhang des gesamten Scanbestandes ermöglichen. Hierfür auf der Seite der fertig erstellen Datei auf „Bearbeiten“ klicken und mit Ausnahme der eingetragenen Kategorien den gesamten WikiText durch den einzeiligen Code der Vorlage wie in gezeigt ersetzen. Für jeden Jahrgang besteht eine eigene Vorlage, die zwei Parameter beeinhaltet, mit „caption“ sofern vorhanden den Text der Bildunterschrift – sowie danach die Seitenangabe der Illustration.

Abbildung 7: Ersetzung der WikiText-Beschreibungen durch die Vorlage:Gartenlaube
Abbildung 7: Ersetzung der WikiText-Beschreibungen durch die Vorlage:Gartenlaube

Mit diesen Schritten ist eine weitere Illustration der Gartenlaube in Wikisource eingebettet (vgl. Abb. 7) und in Wikimedia Commons möglichst weitgehend erschlossen.

Abbildung 8: Wikisource-Transkript einer Seite mit eingebetteter, freigestellter Illustration
Abbildung 8: Wikisource-Transkript der Seite 43 mit eingebetteter, freigestellter Illustration im Artikel Die Diamanten- und Goldfelder in Südafrika.

 

Christian Erlinger, 23. April 2021

Creative Commons Lizenzvertrag   Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

Item dieses Artikels: (Q106603140)